Krankmeldung ohne AU: Was passiert ab Tag 3?

Was passiert, wenn man sich zwei Tage krankmeldet, aber keine AU (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) vorlegt – und am dritten Tag immer noch krank ist? Genau diese Frage stellt sich, wenn der Körper streikt, aber der Papierkram nicht mithalten kann. Die Krankmeldung ohne AU ist zwar in vielen Betrieben erlaubt, birgt aber rechtliche Unsicherheiten, sobald die Symptome anhalten. Wer hier nicht sauber agiert, riskiert schnell Ärger mit dem Arbeitgeber.

Krankmeldung ohne AU im konkreten Fall

Ein Beschäftigter meldet sich am Donnerstag krank und nutzt die im Betrieb geltende Regelung, dass bis zu zwei Krankheitstage ohne ärztliches Attest möglich sind. Am Freitag geht es ihm jedoch schlechter – Fieber kommt hinzu, die Arztpraxis ist geschlossen und er ist unsicher, wie er sich am Montag verhalten soll. Kann ein Arzt rückwirkend krankschreiben? Und was passiert mit den Tagen ohne Attest, wenn sich die Krankheit über das Wochenende hinwegzieht? Genau diese Unsicherheit hat viele Arbeitnehmer:innen schon einmal kalt erwischt.

Betrieblich erlaubte Krankmeldung ohne Attest

Viele Unternehmen sehen vor, dass eine Krankmeldung ohne AU für bis zu zwei Kalendertage möglich ist. Diese betriebliche Praxis ist rechtlich zulässig, sofern sie nicht dem Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung widerspricht. Die gesetzliche Grundlage bildet § 5 Abs. 1 Satz 2 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG), wonach die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung spätestens ab dem vierten Kalendertag vorliegen muss – der Arbeitgeber darf diese aber bereits ab dem ersten Tag verlangen.

In dem geschilderten Fall wurde die interne Regelung genutzt. Der Arbeitnehmer meldete sich ordnungsgemäß am Donnerstag krank, ohne AU. Freitag ging es ihm schlechter, die Praxis war aber nicht erreichbar. Damit steht der Montag im Fokus: Sollte man dann zur Arbeit gehen oder direkt zum Arzt?

Der Samstag zählt mit – auch wenn man nicht arbeitet

Ein häufiger Irrglaube: Nur Arbeitstage würden bei der Zählung der Krankheitstage berücksichtigt. Tatsächlich zählen Kalendertage, nicht Werktage oder Arbeitstage. Fällt die erste Krankmeldung also auf Donnerstag, dann ist Samstag bereits der dritte Kalendertag. Das bedeutet: Eine AU müsste ab Samstag vorliegen. Das Wochenende zählt voll mit, selbst wenn keine Arbeitspflicht besteht.

Gesundheitsbonus Kündigung Auszahlung erzwingen? 👆

Rückwirkende Krankschreibung – geht das überhaupt?

Wenn man erst am Montag wieder einen Arzttermin bekommt, stellt sich die Frage, ob der Arzt eine rückwirkende AU für Donnerstag und Freitag ausstellen kann. Die Antwort ist ein klares „Jein“.

Rechtliche Grundlage für rückwirkende AU

Nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) kann eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung maximal bis zu drei Kalendertage rückwirkend ausgestellt werden. Das bedeutet, wenn man am Montag zum Arzt geht, kann dieser durchaus noch eine AU für Freitag ausstellen – aber nicht mehr für Donnerstag. Hier entscheidet jedoch der Arzt nach eigenem Ermessen, ob die Symptome das glaubhaft hergeben.

Die Möglichkeit zur rückwirkenden Ausstellung ist in der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie des G-BA unter § 5 geregelt. Dabei ist entscheidend, dass der Patient die Krankheit nachvollziehbar erklären kann. Eine rückwirkende Krankschreibung ist damit nicht ausgeschlossen, aber auch keineswegs garantiert.

Was, wenn der Arzt sich weigert?

Nicht alle Ärzte sind bereit, eine AU rückwirkend auszustellen. Manche halten sich strikt an den Grundsatz „Keine AU ohne persönliche Untersuchung“. In so einem Fall wäre nur noch eine Krankschreibung ab Montag möglich. Das wiederum wirft die Frage auf: Was passiert dann mit Donnerstag und Freitag?

Mistra Eintrag löschen nach §170 Abs. 2 StPO 👆

Rechtliche Risiken ohne AU am dritten Tag

Wenn für den dritten Krankheitstag keine AU vorliegt, obwohl dies laut interner Regelung notwendig wäre, kann das als Verstoß gegen arbeitsvertragliche Pflichten gewertet werden. Das wiederum kann im schlimmsten Fall zu einer Abmahnung führen – in seltenen Fällen sogar zu einer Kündigung, insbesondere bei Wiederholung oder Zweifeln an der Ernsthaftigkeit der Erkrankung.

Kommunikation mit dem Arbeitgeber ist entscheidend

In vielen Fällen hilft ein offenes Gespräch mit der Personalabteilung oder dem direkten Vorgesetzten. Wenn glaubhaft gemacht werden kann, dass man ernsthaft krank war, und dies auch am Montag durch eine ärztliche Bescheinigung gestützt wird, zeigen sich viele Arbeitgeber kulant. Es liegt im Ermessen des Arbeitgebers, ob er die Tage ohne AU dennoch akzeptiert oder als unentschuldigte Fehlzeit wertet.

Hier zeigt sich: Vertrauen spielt eine zentrale Rolle. Wer sonst zuverlässig ist und selten krank, wird meist auf mehr Verständnis stoßen als jemand, der häufiger krankheitsbedingt fehlt.

Lohnzahlung Freistellung Insolvenzverfahren 👆

Ärztlicher Bereitschaftsdienst als Notlösung

Was tun, wenn man krank ist und die Hausarztpraxis geschlossen hat? Genau für solche Fälle gibt es den ärztlichen Bereitschaftsdienst – bundesweit erreichbar unter der Telefonnummer 116117. Dort kann man auch am Wochenende einen Arzt konsultieren und gegebenenfalls eine AU erhalten. Diese Möglichkeit wird oft übersehen, kann aber bei der Einhaltung der AU-Fristen entscheidend sein.

Rechtzeitige Kontaktaufnahme erforderlich

Wichtig ist, sich nicht erst am Montag zu melden, wenn bereits der Samstag der entscheidende Tag für die AU-Pflicht ist. Eine rechtzeitige Kontaktaufnahme mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst am Freitagabend oder Samstagvormittag kann helfen, rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben.

Arbeitszeugnis Bewertung richtig verstehen 👆

Was tun am Montag, wenn man noch krank ist?

Am Montag stellt sich die Frage: Zur Arbeit gehen oder direkt zum Arzt? Wer sich arbeitsunfähig fühlt, sollte keinesfalls „auf Verdacht“ zur Arbeit erscheinen. Vielmehr ist es sinnvoll, direkt den Arzt aufzusuchen. Falls eine Krankschreibung erfolgt, gilt diese dann offiziell ab Montag.

Was mit den vorherigen Tagen passiert, hängt nun davon ab, ob der Arbeitgeber Verständnis zeigt oder die formale AU einfordert.

Proaktive Information erhöht die Chancen auf Kulanz

Ein kurzes Schreiben oder Anruf bei der Personalabteilung am Wochenende – auch wenn nur per E-Mail – kann zeigen, dass man sich bemüht hat. In dem geschilderten Fall hat die betroffene Person am Sonntag eine E-Mail geschickt, um die Situation zu erklären. Auch wenn am Wochenende keine Rückmeldung kommt, ist das ein Zeichen der Fairness und kann positiv gewertet werden.

Zeitarbeitsfirma Kündigung Rechte bei Einsatzende 👆

Gesetzlicher Rahmen und individuelle Handhabung

Letztlich lässt sich sagen: Der gesetzliche Rahmen erlaubt eine gewisse Flexibilität, aber die tatsächliche Praxis hängt stark vom Arbeitgeber ab. Die zentrale Norm ist § 5 EFZG, ergänzt durch die Richtlinie zur AU. Es empfiehlt sich, die internen Regelungen genau zu kennen – oft sind sie im Arbeitsvertrag, in Betriebsvereinbarungen oder im Intranet festgehalten.

Lohnabzug Firmenwagen Schweden rechtens? 👆

Fazit

Die Frage, was nach zwei Tagen Krankmeldung ohne AU passiert, ist keineswegs trivial. Zwar erlauben viele Arbeitgeber eine kurzfristige Krankmeldung ohne Attest, doch spätestens ab dem dritten Kalendertag wird eine Krankmeldung ohne AU riskant. Entscheidend ist, ob die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung fristgerecht vorgelegt wird oder ob der Arbeitgeber bereit ist, von seiner vertraglichen Regelung im Einzelfall abzuweichen. Rückwirkende Krankschreibungen sind möglich, aber nicht garantiert – und sie liegen immer im Ermessen des Arztes. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte frühzeitig handeln: mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst Kontakt aufnehmen oder sich transparent gegenüber dem Arbeitgeber zeigen. Denn am Ende zählt nicht nur die rechtliche Absicherung, sondern auch das Vertrauensverhältnis im Arbeitsverhältnis.

Arzttermin Arbeitszeit Gleitzeit: Was gilt? 👆

FAQ

Muss ich nach zwei Tagen ohne AU eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachreichen?

Das kommt auf die betriebliche Regelung an. In vielen Fällen ist ab dem dritten Kalendertag eine AU erforderlich. Eine Krankmeldung ohne AU gilt dann nicht mehr aus.

Zählen Wochenendtage bei der Drei-Tages-Regelung mit?

Ja, bei der Zählweise geht es um Kalendertage, nicht Arbeitstage. Wer sich donnerstags krankmeldet, für den ist Samstag bereits der dritte Kalendertag.

Kann der Arzt rückwirkend krankschreiben?

Ja, eine rückwirkende Krankschreibung ist bis zu drei Kalendertage möglich, wenn der Arzt dies medizinisch nachvollziehbar hält. Es besteht jedoch kein Anspruch darauf.

Was passiert, wenn ich am Montag zum Arzt gehe und keine rückwirkende AU bekomme?

Dann gilt die Krankschreibung nur ab Montag. Die Tage davor könnten als unentschuldigt gelten, wenn der Arbeitgeber auf der AU besteht.

Wie kann ich rechtlich sicher handeln, wenn meine Hausarztpraxis geschlossen ist?

Nutzen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117, um auch außerhalb der regulären Zeiten eine AU zu erhalten. Das schützt Sie vor Problemen mit dem Arbeitgeber.

Kann der Arbeitgeber schon ab dem ersten Krankheitstag eine AU verlangen?

Ja, laut § 5 Abs. 1 Satz 3 EFZG darf der Arbeitgeber auch für den ersten Krankheitstag ein Attest fordern, unabhängig von internen Regelungen.

Was passiert, wenn ich mich nicht rechtzeitig krankmelde?

Eine verspätete Krankmeldung kann arbeitsrechtliche Konsequenzen haben, etwa eine Abmahnung. Deshalb sollte sie unverzüglich erfolgen – am besten am gleichen Tag.

Gilt die Zwei-Tage-Regel automatisch für alle Beschäftigten?

Nein, sie muss ausdrücklich im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder durch betriebliche Übung geregelt sein. Ohne Regelung gilt § 5 EFZG.

Was ist, wenn mein Arbeitgeber trotz Erklärung keine Kulanz zeigt?

Dann kann es zu einer Abmahnung kommen. Bei häufiger Wiederholung besteht theoretisch sogar das Risiko einer Kündigung – auch wenn das selten ist.

Sollte ich die Krankmeldung ohne AU schriftlich dokumentieren?

Unbedingt. Eine formlose E-Mail an den Arbeitgeber mit Datum und Uhrzeit der Krankmeldung schafft Nachweisbarkeit und zeigt Kommunikationsbereitschaft.

Bezahlung Leerfahrten Schülerbeförderung rechtens? 👆
0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments