Ablehnung Schwerbehinderter Bewerbung prüfen

Ablehnung Schwerbehinderter Bewerbung wirft oft die Frage auf, ob rechtliche Schritte möglich sind. Besonders im öffentlichen Dienst gelten besondere Pflichten zur Einladung und Berücksichtigung. Doch was, wenn formale Qualifikationen fehlen? Hier klären wir, wie Chancen realistisch einzuschätzen sind und welche rechtlichen Wege offenstehen. Beispiel aus einer realen Bewerbungssituation Ein Bewerber mit anerkanntem Schwerbehindertenstatus bewarb sich … Read more

Lohnfortzahlung Krankheit Stundenabzug rechtens?

Lohnfortzahlung Krankheit Stundenabzug ist ein Thema, das viele Beschäftigte erst dann trifft, wenn sie selbst krank werden. Plötzlich fällt auf, dass der Arbeitgeber weniger Stunden ansetzt als üblich, und damit auch weniger Lohn zahlt. Doch ist das überhaupt zulässig, oder verstößt es gegen geltendes Recht? Krankheitsfall mit verkürzter Stundenberechnung Ein Arbeitnehmer arbeitet laut Einsatzplan von … Read more

Vorläufige Insolvenz Lohnabrechnung richtig verstehen

Vorläufige Insolvenz Lohnabrechnung kann für Arbeitnehmer verwirrend sein, besonders wenn sie freiwillig krankenversichert sind. Viele fragen sich, ob der vorläufige Insolvenzverwalter das volle Nettogehalt plus Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auszahlen muss oder ob sie diese selbst abführen müssen. In diesem Beitrag klären wir anhand eines konkreten Beispiels, wie die Rechtslage aussieht und worauf Betroffene achten sollten. … Read more

Chefkonflikt Zuhause Auszubildende Rechte

Chefkonflikt Zuhause Auszubildende ist kein alltägliches Thema, sorgt aber schnell für emotionalen und rechtlichen Sprengstoff. Wenn ein Vorgesetzter unangemeldet oder mit fragwürdigen Absichten in die private Wohnung kommt, stellen sich viele Fragen: Was ist erlaubt? Wo sind die Grenzen? Und vor allem – welche Rechte haben Auszubildende in einer solchen Situation? Konfliktfall Besuch des Chefs … Read more

Datenschutz am Arbeitsplatz PC rechtlich sicher

Datenschutz am Arbeitsplatz PC ist nicht nur eine formale Pflicht, sondern oft entscheidend, um sich vor unangenehmen Vorwürfen oder rechtlichen Problemen zu schützen. Besonders heikel wird es, wenn von einem Firmenrechner aus schädliche Mails verschickt werden und der Verdacht auf die falsche Person fällt. In solchen Momenten zählt jedes Detail – von der technischen Absicherung … Read more

Krankengeld nach Urlaub bei OP sichern

Krankengeld nach Urlaub bei OP – eine Frage, die viele Arbeitnehmer beschäftigt, wenn ein medizinischer Eingriff bevorsteht. Was passiert, wenn man die Operation in den Urlaub legt und sich erst danach krankschreiben lässt? Genau darum geht es hier, und wir schauen uns an, was arbeits- und sozialrechtlich wirklich möglich ist. Beispiel eines geplanten Eingriffs Stellen … Read more

Fristlose Kündigung Arbeitnehmerrechte klar

Fristlose Kündigung Arbeitnehmerrechte sind ein sensibles Thema, das viele Beschäftigte erst dann trifft, wenn es schon brenzlig ist. Wer schnell aus einem belastenden Arbeitsverhältnis raus will, steht oft vor schwierigen Entscheidungen. Aber ist eine fristlose Kündigung wirklich der sichere Weg? Beispiel eines Mobbingfalls mit Kündigung Eine Arbeitnehmerin meldet mehrfach Mobbingvorfälle beim Arbeitgeber, doch dieser unternimmt … Read more

Kapitalerträge öffentlicher Dienst erlaubt?

Kapitalerträge öffentlicher Dienst – genau hier fragen sich viele Tarifbeschäftigte und Beamte, ob sie ohne Einschränkungen zusätzliches Einkommen aus Aktien, ETFs oder anderen Wertpapieren erzielen dürfen. Die Unsicherheit wächst, wenn es um Meldepflichten oder mögliche Höchstgrenzen geht. In diesem Beitrag klären wir Schritt für Schritt, was wirklich erlaubt ist und wo Vorsicht geboten ist. Fallbeispiel … Read more