Lügen im Lebenslauf Konsequenzen verstehen

Lügen im Lebenslauf Konsequenzen – vielen ist gar nicht bewusst, wie ernst die Folgen sein können, wenn man im Bewerbungsprozess falsche Angaben macht. Schon kleine Unwahrheiten können nicht nur den Job kosten, sondern auch rechtliche Probleme nach sich ziehen. In diesem Beitrag beleuchten wir, was rechtlich erlaubt ist, wo die Grenzen liegen und welche Alternativen … Read more

Brückentage Urlaubspflicht rechtlich erklärt

Brückentage Urlaubspflicht sorgt in vielen Betrieben für Diskussionen, besonders wenn Arbeitnehmer das Gefühl haben, ihre Urlaubstage opfern zu müssen. Wer in einem Unternehmen arbeitet, das an solchen Tagen schließt, fragt sich schnell, ob diese Urlaubspflicht wirklich rechtens ist. Genau hier lohnt sich ein genauer Blick ins Arbeitsrecht. Fallbeispiel einer Reinigungskraft Eine Reinigungskraft arbeitet für eine … Read more

Außertarifliche Arbeitszeitkonten Kirche – Rechtliche Grenzen

Außertarifliche Arbeitszeitkonten Kirche sind ein komplexes Thema, das vor allem im Spannungsfeld zwischen den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) und den Regelungen des TVöD viele Fragen aufwirft. Besonders spannend wird es, wenn es um die Frage geht, ob Dienstgeber in diesem Rahmen eigene, vom Tarif abweichende Arbeitszeitkonten einführen dürfen. Beispiel aus dem kirchlichen Arbeitsumfeld Stellen wir uns … Read more

Arbeitszeugnis Bewertung Analyse leicht erklärt

Ein Arbeitszeugnis kann über die berufliche Zukunft entscheiden. Mit einer genauen Arbeitszeugnis Bewertung Analyse lassen sich positive wie auch versteckte negative Formulierungen erkennen. Wer die Bedeutung versteht, kann gezielt reagieren und seine Chancen bei Bewerbungen verbessern. Beispiel einer Zwischenzeugnis-Analyse In einem aktuellen Fall erhielt eine Mitarbeiterin ein Zwischenzeugnis, das auf den ersten Blick sehr wohlwollend … Read more

Gegendarstellung Abmahnung wirksam einreichen

Gegendarstellung Abmahnung kann für Arbeitnehmer entscheidend sein, wenn sie eine unberechtigte Abmahnung erhalten. Wer hier nicht reagiert, riskiert nicht nur, dass der Vorwurf bestehen bleibt, sondern auch zukünftige arbeitsrechtliche Konsequenzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine Gegendarstellung korrekt und rechtssicher einreichen, welche Rechte Sie haben und wie Sie auf Widerstand des Arbeitgebers reagieren … Read more

Kündigungsfrist Konzernwechsel verstehen

Kündigungsfrist Konzernwechsel sorgt oft für Verwirrung, besonders wenn man innerhalb desselben Unternehmens zu einer anderen Tochtergesellschaft wechselt. Viele Arbeitnehmer fragen sich, ob die lange Kündigungsfrist aus dem alten Vertrag weiterhin gilt oder ob mit dem neuen Arbeitsvertrag neue Bedingungen greifen. Genau hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Wechsel innerhalb eines … Read more

Neuer Arbeitsvertrag mündliche Zusage sicher nutzen

Neuer Arbeitsvertrag mündliche Zusage klingt oft wie ein sicherer Start in einen neuen Job, doch ohne schriftliche Bestätigung bleibt ein Restrisiko. Wer seinen aktuellen Job kündigen möchte, sollte genau wissen, ab wann eine Zusage bindend ist und wie man sich absichert, wenn der Vertrag noch nicht unterschrieben ist. Fallbeispiel einer mündlichen Zusage Ein Bewerber erhält … Read more