Kündigungsfrist nach 9 Jahren richtig berechnen

Die Kündigungsfrist nach 9 Jahren Betriebszugehörigkeit sorgt oft für Verwirrung, besonders wenn Arbeitsvertrag und Gesetz unterschiedliche Regelungen enthalten. Wer seinen Jobwechsel plant, sollte genau wissen, welche Frist wirklich gilt, um keine bösen Überraschungen zu erleben. In diesem Beitrag erkläre ich, wie Sie die gesetzliche und vertragliche Frist richtig einordnen und was das konkret für Ihren … Read more

Urlaubsregelung Callcenter Rechtmäßig?

Urlaubsregelung Callcenter Rechtmäßigkeit ist ein Thema, das viele Beschäftigte in kleinen Teams beschäftigt. Wenn der Arbeitgeber festlegt, dass nie mehr als ein Mitarbeiter gleichzeitig abwesend sein darf, wirkt das oft unfair. Doch was sagt das Gesetz dazu und welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmer in so einer Situation? Beispiel eines Callcenter-Teams In einem fiktiven Callcenter arbeiten acht … Read more

Unterbrechung Wiedereingliederung richtig zählen

Unterbrechung Wiedereingliederung sorgt oft für Verwirrung, besonders wenn Krankheitstage mitten in der Maßnahme auftreten. Wer wissen möchte, ob hier Arbeits- oder Kalendertage zählen, braucht klare Antworten – und am besten gleich mit rechtlicher Grundlage. Genau das klären wir heute Schritt für Schritt. Beispiel einer krankheitsbedingten Unterbrechung Eine Arbeitnehmerin befindet sich in einer stufenweisen Wiedereingliederung nach … Read more

Feiertagsbezahlung Einzelhandel rechtlich erklärt

Feiertagsbezahlung im Einzelhandel ist ein Thema, das viele Beschäftigte frustriert, vor allem wenn flexible Ruhetage so gelegt werden, dass sie auf gesetzliche Feiertage fallen. Die Unsicherheit ist groß: Muss der Arbeitgeber den Feiertag trotzdem bezahlen? Darf er Urlaubstage abziehen, obwohl ein Feiertag in die Woche fällt? Genau diese Fragen wollen wir hier einmal gründlich und … Read more

Kündigung während Krankheit anfechten – Ihre Chancen

Seit Jahren im Betrieb, plötzlich krank und dann noch die Kündigung im Briefkasten – das trifft viele wie ein Schlag. Eine Kündigung während Krankheit anfechten ist möglich, aber nur, wenn man schnell und gezielt handelt. Genau hier liegt der Knackpunkt: Zeit ist Ihr größter Gegner, und die richtigen Schritte entscheiden, ob Sie gewinnen oder verlieren. … Read more

Werkstudent Kündigung rechtlich prüfen

Ein befristeter Vertrag als Werkstudent bietet Sicherheit – aber was passiert, wenn plötzlich eine Kündigung ins Haus flattert? Besonders dann, wenn sie per E-Mail ohne Unterschrift kommt. Genau hier stellt sich die Frage, ob eine solche Kündigung überhaupt rechtlich wirksam ist und wie man sich dagegen wehren kann. Kündigung eines Werkstudentenvertrags per E-Mail In einem … Read more

AU am ersten Krankheitstag dauerhaft erlaubt?

AU am ersten Krankheitstag – allein dieser Begriff löst bei vielen Arbeitnehmern Unmut aus. Denn krank ist krank, oder? Und dann soll man sich am ersten Tag direkt in die Arztpraxis schleppen? Die Rechtslage dazu ist klarer, als viele denken. Werfen wir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen dieser Anordnung, die viele für übertrieben halten, … Read more

Arbeitsunterlagen Rückgabe nach Aufhebungsvertrag

Ein Aufhebungsvertrag bringt oft mehr Fragen als Antworten mit sich – besonders dann, wenn psychische Belastung, Mobbing oder Klinikaufenthalte vorausgingen. Eine der häufigsten Unsicherheiten: Was genau gilt eigentlich als Arbeitsunterlage, die ich nach Vertragsende zurückgeben muss? Gerade sensible Unterlagen wie Dankschreiben oder Lohnerhöhungsmitteilungen werfen Zweifel auf. Psychisch belastete Trennung im Arbeitskontext Die Geschichte von artep06.06 … Read more

Insolvenz in Eigenverantwortung: Kündigung ohne Verfahren?

Insolvenz in Eigenverantwortung ist ein Begriff, der viele Fragen aufwirft – besonders dann, wenn keine offizielle Eröffnung erfolgt, aber trotzdem gekündigt wird. Wer zahlt dann das Gehalt? Was ist mit Krankengeld und Kündigungsfrist? Genau diesen Verwirrungen gehen wir heute auf den Grund. Kündigung trotz nicht eröffneter Insolvenz Die Situation, über die berichtet wurde, wirkt auf … Read more