Eignungsuntersuchung nach 5 Jahren: Muss ich das mitmachen?

Eignungsuntersuchung nach 5 Jahren – und das aus heiterem Himmel? Wenn ein Mitarbeiter plötzlich nach Jahren zur arbeitsmedizinischen Begutachtung soll, schrillen bei vielen die Alarmglocken. Geht es wirklich um Sicherheit oder steckt etwas anderes dahinter? Warum nach 5 Jahren eine Untersuchung? Wenn eine Firma nach langer Zeit plötzlich eine Eignungsuntersuchung verlangt, fühlt sich das verdächtig … Read more

Arbeitsvertrag nicht statische Vergütung prüfen

Arbeitsvertrag nicht statische Vergütung – allein diese Formulierung genügt, um bei Bewerber:innen und Jurist:innen gleichermaßen die Stirn runzeln zu lassen. Wenn im Arbeitsvertrag steht, dass dein Gehalt „nicht statisch“ sei und „jederzeit verändert werden kann“, klingeln bei vielen die Alarmglocken. Warum das so ist, welche rechtlichen Fallstricke sich dahinter verbergen und wie du dich als … Read more

Arbeiten vor Arbeitsbeginn: Was ist erlaubt?

Arbeiten vor Arbeitsbeginn – das klingt erstmal harmlos, vielleicht sogar logisch. Doch rechtlich betrachtet stellt sich hier eine spannende Frage: Muss man wirklich schon vor dem offiziellen ersten Arbeitstag Aufgaben übernehmen – und wenn ja, welche? Rechtlicher Rahmen für Arbeitsbeginn Bevor man voreilig agiert, lohnt sich ein Blick ins Arbeitsrecht. Denn: Was darf ein Arbeitgeber … Read more

Aufhebungsvertrag ohne Abfindung: Ihre Optionen

Aufhebungsvertrag ohne Abfindung – das klingt im ersten Moment wie ein faires Angebot zur Vermeidung einer Kündigung. Doch was, wenn der eigentliche Arbeitsplatz noch besetzt ist? Und wie können Sie in solchen Fällen besser verhandeln oder eine Kündigungsschutzklage vorbereiten? Genau darum geht’s in diesem Beitrag. Wir tauchen tief in die Fallstricke eines solchen Vertrags ein … Read more

Bezahlte Stunden im Urlaub korrekt berechnen

Bezahlte Stunden im Urlaub sind nicht immer so eindeutig geregelt, wie man denkt. Gerade wenn ein Arbeitgeber vorübergehend eine höhere tägliche Arbeitszeit anordnet, stellt sich schnell die Frage: Muss auch der Urlaub danach berechnet werden? Genau das schauen wir uns heute im Detail an. Gesetzliche Grundlage zum Urlaubsentgelt Wenn Arbeitnehmer während einer Phase mit erhöhter … Read more

Anspruch Arbeitsunfall Spätfolgen nach 30 Jahren?

Anspruch Arbeitsunfall Spätfolgen – das klingt auf den ersten Blick unwahrscheinlich. Doch wer glaubt, dass nach Jahrzehnten alles verjährt ist, irrt sich womöglich. Auch nach 30 Jahren können unter bestimmten Umständen noch Leistungen eingefordert werden – allerdings nicht ohne Hürden. Rechtliche Grundlage des Anspruchs Das Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) regelt die gesetzliche Unfallversicherung. Hier findet … Read more

Weiterbildung Stornogebühren Rückzahlung rechtlich?

Weiterbildung Stornogebühren Rückzahlung – schon die Wortkombination lässt viele zusammenzucken. Denn was auf den ersten Blick wie ein internes Firmenproblem klingt, kann plötzlich zum echten finanziellen Risiko werden – vor allem dann, wenn der Ex-Arbeitgeber plötzlich Geld zurückfordert, das man gar nicht persönlich gezahlt hat. Rechtliche Verantwortung bei Stornierungen Zunächst müssen wir uns die Ausgangslage … Read more

Midijob Netto-Berechnung richtig verstehen

Midijob Netto-Berechnung – allein das Wort kann schon für Stirnrunzeln sorgen. Viele rechnen mit dem Taschenrechner los, ziehen pauschal ein paar Euro ab und denken: „Das wird schon passen.“ Doch genau hier liegt der Fehler. Denn gerade im Bereich zwischen Minijob und regulärer Anstellung – dem sogenannten Übergangsbereich – gelten besondere Regeln für die Sozialversicherung, … Read more