Abfindung oder Freistellung bei Kündigung?

Abfindung oder Freistellung – diese Frage beschäftigt viele, die wie die ehemalige Marktleiterin Banimaus unter Druck gekündigt wurden. Doch zählt eine bezahlte Freistellung wirklich als Abfindung? Und was passiert, wenn im Vergleich keine Abfindung geregelt wurde? In diesem Beitrag schauen wir genau hin, was arbeitsrechtlich gilt und wo sich viele Arbeitnehmer täuschen. Kündigung unter Druck … Read more

Kündigung im laufenden Monat: Was jetzt gilt

Kündigung im laufenden Monat – diese Situation wirkt auf den ersten Blick kompliziert, ist aber rechtlich klar geregelt. Viele fragen sich: Wann genau muss ich kündigen, wenn ich direkt nach der Probezeit raus möchte, aber keine arbeitslose Lücke riskieren will? Wir haben alle Details aus rechtlicher Sicht geprüft und praxisnah zusammengefasst. Kündigung nach der Probezeit … Read more

verfälschte Daten im IT-System: Rechte und Hilfe

verfälschte Daten im IT-System – das klingt erst mal nach einem technischen Problem. Doch was, wenn dahinter bewusste Manipulation am Arbeitsplatz steckt? Genau das schildert ein Betroffener: Pakete, die nie im Wagen waren, erscheinen als unzustellbar – und ruinieren seine Leistungsbewertung. Manipulation im Unternehmen erkennen Manipulation im IT-System kommt häufiger vor, als man denkt. Besonders … Read more

Arbeitgeber neuer Vertrag Eingruppierung: Rechte kennen

Arbeitgeber neuer Vertrag Eingruppierung – plötzlich liegt ein neues Papier auf dem Tisch, mit einer niedrigeren Entgeltgruppe als vorher. Obwohl die Aufgaben gleich bleiben, sinkt die Bewertung. Klingt unfair? Genau so hat sich ein Betroffener im Bauwesen gefühlt, und diese Geschichte könnte auch für andere viel bedeuten. Systemwechsel und neue Eingruppierung In vielen Unternehmen erfolgt … Read more

Teamzuordnung Änderung Arbeitsvertrag: Was gilt?

Teamzuordnung Änderung Arbeitsvertrag – genau das kann bei internen Umstrukturierungen zu Unsicherheit führen. Bleibt der Arbeitsinhalt gleich, stellt sich die Frage: Braucht es trotzdem eine Vertragsänderung? Innerbetriebliche Umstrukturierung verstehen Im geschilderten Fall geht es um Mitarbeiter A, der bisher in einer Stabsstelle direkt der Geschäftsleitung unterstellt war. Nun soll diese Stelle aufgelöst werden, während der … Read more

Kündigung Tarifvertrag Arbeitsrecht – Ihre Rechte

Ein Arbeitgeberwechsel, eine Tarifvertragskündigung und plötzlich steht alles auf dem Spiel: Gehalt, Arbeitszeiten, sogar die eigene Existenz. Kündigung Tarifvertrag Arbeitsrecht ist kein abstraktes Thema, sondern betrifft genau die, die morgens ihre Kinder in den Kindergarten bringen müssen – und trotzdem pünktlich auf der Arbeit erscheinen sollen. In diesem Beitrag geht es um genau solche Fälle … Read more

Kündigungsfrist gesetzlich Arbeitnehmer verstehen

Kündigungsfrist gesetzlich Arbeitnehmer – dieses Thema wirkt auf den ersten Blick klar, sorgt aber oft für Verwirrung. Besonders dann, wenn im Arbeitsvertrag plötzlich von einer „Verlängerung für beide Seiten“ die Rede ist. Was bedeutet das wirklich? Und darf ein Arbeitgeber einfach verlängerte Fristen auch auf Arbeitnehmer anwenden? Gesetzliche Kündigungsfrist im Überblick Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) … Read more

Gehaltsverschwiegenheit Arbeitsvertrag rechtlich zulässig?

Gehaltsverschwiegenheit Arbeitsvertrag – allein dieser Begriff sorgt in vielen Unternehmen regelmäßig für hitzige Diskussionen. Aber darf ein Arbeitgeber wirklich verbieten, dass Kolleginnen und Kollegen untereinander über ihre Gehälter sprechen? Oder ist das schlicht unwirksam? Wer sich unsicher ist, sollte jetzt unbedingt weiterlesen – denn es geht hier um mehr als nur Plauderei. Es geht um … Read more

Urlaubsplan Minijob rechtens: Was gilt wirklich?

Urlaubsplan Minijob rechtens – diese Frage sorgt in vielen Einrichtungen für Unsicherheit. Vor allem, wenn Arbeitnehmer zur vollständigen Urlaubsplanung im Voraus gedrängt werden. Was sagt das Gesetz dazu, und welche Rechte haben Minijobber, wenn Urlaubstage „verplant“ werden sollen? Urlaubsanspruch im Minijob Minijobber haben wie alle anderen Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Dieser Anspruch ergibt sich … Read more