Arbeitszeugnis Bewertung Analyse leicht erklärt

Ein Arbeitszeugnis kann über die berufliche Zukunft entscheiden. Mit einer genauen Arbeitszeugnis Bewertung Analyse lassen sich positive wie auch versteckte negative Formulierungen erkennen. Wer die Bedeutung versteht, kann gezielt reagieren und seine Chancen bei Bewerbungen verbessern. Beispiel einer Zwischenzeugnis-Analyse In einem aktuellen Fall erhielt eine Mitarbeiterin ein Zwischenzeugnis, das auf den ersten Blick sehr wohlwollend … Read more

Gegendarstellung Abmahnung wirksam einreichen

Gegendarstellung Abmahnung kann für Arbeitnehmer entscheidend sein, wenn sie eine unberechtigte Abmahnung erhalten. Wer hier nicht reagiert, riskiert nicht nur, dass der Vorwurf bestehen bleibt, sondern auch zukünftige arbeitsrechtliche Konsequenzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine Gegendarstellung korrekt und rechtssicher einreichen, welche Rechte Sie haben und wie Sie auf Widerstand des Arbeitgebers reagieren … Read more

Kündigungsfrist Konzernwechsel verstehen

Kündigungsfrist Konzernwechsel sorgt oft für Verwirrung, besonders wenn man innerhalb desselben Unternehmens zu einer anderen Tochtergesellschaft wechselt. Viele Arbeitnehmer fragen sich, ob die lange Kündigungsfrist aus dem alten Vertrag weiterhin gilt oder ob mit dem neuen Arbeitsvertrag neue Bedingungen greifen. Genau hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Wechsel innerhalb eines … Read more

Neuer Arbeitsvertrag mündliche Zusage sicher nutzen

Neuer Arbeitsvertrag mündliche Zusage klingt oft wie ein sicherer Start in einen neuen Job, doch ohne schriftliche Bestätigung bleibt ein Restrisiko. Wer seinen aktuellen Job kündigen möchte, sollte genau wissen, ab wann eine Zusage bindend ist und wie man sich absichert, wenn der Vertrag noch nicht unterschrieben ist. Fallbeispiel einer mündlichen Zusage Ein Bewerber erhält … Read more

Kündigungsfrist nach 9 Jahren richtig berechnen

Die Kündigungsfrist nach 9 Jahren Betriebszugehörigkeit sorgt oft für Verwirrung, besonders wenn Arbeitsvertrag und Gesetz unterschiedliche Regelungen enthalten. Wer seinen Jobwechsel plant, sollte genau wissen, welche Frist wirklich gilt, um keine bösen Überraschungen zu erleben. In diesem Beitrag erkläre ich, wie Sie die gesetzliche und vertragliche Frist richtig einordnen und was das konkret für Ihren … Read more

Urlaubsregelung Callcenter Rechtmäßig?

Urlaubsregelung Callcenter Rechtmäßigkeit ist ein Thema, das viele Beschäftigte in kleinen Teams beschäftigt. Wenn der Arbeitgeber festlegt, dass nie mehr als ein Mitarbeiter gleichzeitig abwesend sein darf, wirkt das oft unfair. Doch was sagt das Gesetz dazu und welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmer in so einer Situation? Beispiel eines Callcenter-Teams In einem fiktiven Callcenter arbeiten acht … Read more

Unterbrechung Wiedereingliederung richtig zählen

Unterbrechung Wiedereingliederung sorgt oft für Verwirrung, besonders wenn Krankheitstage mitten in der Maßnahme auftreten. Wer wissen möchte, ob hier Arbeits- oder Kalendertage zählen, braucht klare Antworten – und am besten gleich mit rechtlicher Grundlage. Genau das klären wir heute Schritt für Schritt. Beispiel einer krankheitsbedingten Unterbrechung Eine Arbeitnehmerin befindet sich in einer stufenweisen Wiedereingliederung nach … Read more

Feiertagsbezahlung Einzelhandel rechtlich erklärt

Feiertagsbezahlung im Einzelhandel ist ein Thema, das viele Beschäftigte frustriert, vor allem wenn flexible Ruhetage so gelegt werden, dass sie auf gesetzliche Feiertage fallen. Die Unsicherheit ist groß: Muss der Arbeitgeber den Feiertag trotzdem bezahlen? Darf er Urlaubstage abziehen, obwohl ein Feiertag in die Woche fällt? Genau diese Fragen wollen wir hier einmal gründlich und … Read more

Kündigung während Krankheit anfechten – Ihre Chancen

Seit Jahren im Betrieb, plötzlich krank und dann noch die Kündigung im Briefkasten – das trifft viele wie ein Schlag. Eine Kündigung während Krankheit anfechten ist möglich, aber nur, wenn man schnell und gezielt handelt. Genau hier liegt der Knackpunkt: Zeit ist Ihr größter Gegner, und die richtigen Schritte entscheiden, ob Sie gewinnen oder verlieren. … Read more