Kündigungsfrist gesetzlich Arbeitnehmer verstehen

Kündigungsfrist gesetzlich Arbeitnehmer – dieses Thema wirkt auf den ersten Blick klar, sorgt aber oft für Verwirrung. Besonders dann, wenn im Arbeitsvertrag plötzlich von einer „Verlängerung für beide Seiten“ die Rede ist. Was bedeutet das wirklich? Und darf ein Arbeitgeber einfach verlängerte Fristen auch auf Arbeitnehmer anwenden? Gesetzliche Kündigungsfrist im Überblick Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) … Read more

Gehaltsverschwiegenheit Arbeitsvertrag rechtlich zulässig?

Gehaltsverschwiegenheit Arbeitsvertrag – allein dieser Begriff sorgt in vielen Unternehmen regelmäßig für hitzige Diskussionen. Aber darf ein Arbeitgeber wirklich verbieten, dass Kolleginnen und Kollegen untereinander über ihre Gehälter sprechen? Oder ist das schlicht unwirksam? Wer sich unsicher ist, sollte jetzt unbedingt weiterlesen – denn es geht hier um mehr als nur Plauderei. Es geht um … Read more

Urlaubsplan Minijob rechtens: Was gilt wirklich?

Urlaubsplan Minijob rechtens – diese Frage sorgt in vielen Einrichtungen für Unsicherheit. Vor allem, wenn Arbeitnehmer zur vollständigen Urlaubsplanung im Voraus gedrängt werden. Was sagt das Gesetz dazu, und welche Rechte haben Minijobber, wenn Urlaubstage „verplant“ werden sollen? Urlaubsanspruch im Minijob Minijobber haben wie alle anderen Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Dieser Anspruch ergibt sich … Read more

Kündigung im Urlaub: Zugang erst bei Rückkehr?

Kündigung im Urlaub – das klingt nicht nur unfair, sondern wirft auch knallharte rechtliche Fragen auf. Besonders, wenn du in der Probezeit bist und die Kündigung in deinen Briefkasten flattert, während du auf Reisen bist. Gilt sie dann wirklich? Kündigung während genehmigten Urlaubs Viele Arbeitnehmer glauben, dass eine Kündigung während des Urlaubs unzulässig sei – … Read more

Urlaubsgeld bei Krankengeld: Anspruch trotz Krankheit?

Urlaubsgeld bei Krankengeld – diese Frage beschäftigt viele Arbeitnehmer, die längere Zeit krankgeschrieben sind und auf finanzielle Sonderzahlungen hoffen. Gerade in schwierigen Lebensphasen zählt jeder Euro. Doch was sagt das Gesetz dazu? Urlaubsgeld bei Krankengeld: Rechte klären Wenn Urlaubsgeld während einer Krankheit gezahlt wird, steht zunächst eine ganz grundsätzliche Frage im Raum: Handelt es sich … Read more

Krankheit während Kurzarbeit: Was Arbeitgeber dürfen

Krankheit während Kurzarbeit betrifft viele Beschäftigte in unsicheren Zeiten. Wenn man krankgeschrieben ist – kann der Chef dann trotzdem Kurzarbeit für dieselben Tage anordnen? Eine Frage, die rechtlich und praktisch mehr Klarheit verdient. Krankheit während Kurzarbeit verstehen Manchmal überschneiden sich zwei Systeme: die Lohnfortzahlung bei Krankheit und das Kurzarbeitergeld. In vielen Fällen, wie bei dem … Read more

Aufhebungsvertrag bei Verlagerung: Rechte und Risiken kennen

Der Aufhebungsvertrag bei Verlagerung eines Arbeitsplatzes ins EU-Ausland stellt viele Betroffene vor rechtliche und persönliche Herausforderungen. Besonders heikel wird es, wenn die Aufenthaltsgenehmigung oder ein Antrag auf Niederlassungserlaubnis in Deutschland betroffen ist. In diesem Beitrag klären wir, worauf Sie achten sollten, was arbeitsrechtlich erlaubt ist und welche Schutzmechanismen Ihnen zustehen. Aufhebungsvertrag bei Verlagerung Wenn Unternehmen … Read more

Arbeitszeit Bewertung freier Tag

Arbeitszeit Bewertung freier Tag – genau darum geht es in einem Fall, der vielen bekannt vorkommen dürfte: Man hat eigentlich frei, hilft spontan dem Chef aus und fragt sich später, ob das rechtlich überhaupt zählt. Genau das passierte der Partnerin eines Fragestellers in einem Forum. Und die Antwort des Arbeitgebers? Alles auf Überstunden – kein … Read more

Arbeitszeit Minusstunden Regeln: Was zählt wirklich?

Arbeitszeit Minusstunden Regeln – genau darüber herrscht in vielen Betrieben Verwirrung. Wenn man sich zu früh ausloggt, Überstunden nicht gezählt werden oder der „Korridor“ nur begrenzt anerkannt wird, fragen sich viele: Was darf der Arbeitgeber eigentlich und was nicht? Dieser Beitrag klärt das rechtlich fundiert – und zwar verständlich. Arbeitszeit Minusstunden Regeln verstehen Wenn festgelegte … Read more