Urlaubsanspruch Langzeiterkrankung – 5 Fakten

Urlaubsanspruch Langzeiterkrankung ist ein Thema, das viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen beschäftigt. Oft herrscht Unsicherheit darüber, ob während einer langen Krankheit Urlaub entsteht und wann dieser verfällt. Wer hier die rechtlichen Grundlagen kennt, kann spätere Streitigkeiten vermeiden und seine Ansprüche klar durchsetzen. Fallbeispiel Langzeiterkrankung und Urlaub Ein konkreter Fall macht die rechtliche Problematik besonders deutlich. … Read more

Beförderung Schreiben Tätigkeitsbereich – 3 Fakten

Eine Beförderung klingt zunächst wie ein Karrieresprung, doch ein Schreiben über zusätzlichen Tätigkeitsbereich kann mehr Verantwortung und rechtliche Konsequenzen bedeuten, als man auf den ersten Blick vermutet. Wer eine Beförderung annimmt, sollte genau prüfen, was in diesem Schreiben steht und welche Pflichten tatsächlich übernommen werden müssen. Beförderung Schreiben Tätigkeitsbereich Beispiel Im Januar 2025 erhielt ein … Read more

Zwei Teilzeitstellen Behörden – 3 Fakten

Zwei Teilzeitstellen Behörden zu kombinieren klingt verlockend, bringt aber viele rechtliche Fragen mit sich. Darf man gleichzeitig 20% bei Behörde A und 80% bei Behörde B arbeiten? Genau diese Unsicherheit betrifft viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die ihre Arbeitszeit flexibel gestalten wollen. Zwei Teilzeitstellen im öffentlichen Dienst – ein Beispiel Im konkreten Fall arbeitet eine … Read more

Kündigung Mutterschutz Anspruch – 5 wichtige Fakten

Kündigung Mutterschutz Anspruch ist ein Thema, das viele Frauen in unsicheren Arbeitssituationen beschäftigt. Besonders wenn ein Unternehmen kurz vor der Schließung steht, stellt sich die Frage, ob werdende Mütter trotzdem abgesichert sind. Genau darum geht es in diesem Beitrag, und Sie werden überrascht sein, wie klar die gesetzlichen Regelungen in Deutschland sind. Kündigung und Mutterschutz … Read more

Widerspruch Betriebsübergang Insolvenz – 3 Fakten

Ein Widerspruch Betriebsübergang Insolvenz kann für Arbeitnehmer weitreichende Folgen haben. Viele Betroffene fragen sich, ob sie im Falle einer Insolvenz überhaupt noch Kündigungsschutz genießen und welche Fristen gelten. Genau hier entscheidet das Zusammenspiel zwischen §613a BGB und §113 InsO über die rechtliche Situation. Beispiel eines Betriebsübergangs bei Insolvenz Im geschilderten Fall ging ein Unternehmen im … Read more