Krank und Fristlose Kündigung – 5 Fakten

Krank und Fristlose Kündigung treffen viele Arbeitnehmer völlig unerwartet und führen zu Unsicherheit. Besonders die Frage nach Lohnfortzahlung sorgt für Verwirrung. In diesem Beitrag klären wir anhand eines konkreten Beispiels, welche rechtlichen Folgen entstehen und welche Möglichkeiten Betroffene haben. Krank und Fristlose Kündigung im Beispiel Ein Arbeitnehmer meldet sich krank, doch noch am selben Tag … Read more

Branchenmindestlohn Gebäudereinigung 2025 – 3 Fakten

Der Branchenmindestlohn Gebäudereinigung sorgt seit Februar 2025 für viele Fragen. Besonders Beschäftigte in Hausmeisterdiensten oder Hilfskräfte sind unsicher, ob sie Anspruch auf den höheren Lohn haben. Branchenmindestlohn Gebäudereinigung ist deshalb ein zentrales Thema für alle, die in der Reinigung arbeiten. Fallbeispiel Hausmeisterdienst Ein Arbeitnehmer berichtete, dass er in einem Hausmeisterdienst angestellt ist und täglich Häuser … Read more

Neue Position Vertrag – 3 wichtige Schritte

Neue Position Vertrag – klingt nach einer Chance, kann aber auch schnell zur Falle werden. Wenn eine neue Stelle zwar angeboten, jedoch nicht im Arbeitsvertrag festgehalten wird, stehen viele Arbeitnehmer vor einem Dilemma. In solchen Situationen ist es entscheidend zu wissen, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen und wie man seine Interessen am besten schützt. Fallbeispiel Projektleitung … Read more

Statusfeststellungsverfahren Arbeitsrecht: 3 Fakten

Das Statusfeststellungsverfahren Arbeitsrecht sorgt bei vielen Arbeitnehmern und Selbständigen für Unsicherheit. Gerade wenn jemand noch in einem Beschäftigungsverhältnis steht und gleichzeitig eine selbständige Tätigkeit aufnehmen möchte, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen eine solche Prüfung durch die Deutsche Rentenversicherung hat. In diesem Beitrag erfahren Sie, was wirklich geprüft wird und welche rechtlichen Punkte Sie kennen … Read more

Geld einbehalten Arbeitgeber Arbeitskleidung – 3 Fakten

Geld einbehalten durch Arbeitgeber Arbeitskleidung klingt zunächst wie eine Kleinigkeit, doch für Beschäftigte kann es große finanzielle Auswirkungen haben. Gerade in Minijobs oder bei kurzen Arbeitsverhältnissen stellt sich die Frage, ob solche Abzüge überhaupt erlaubt sind. Wer seine Rechte kennt, kann unrechtmäßige Kürzungen besser abwehren. Geldabzug bei Arbeitskleidung im Einzelfall Ein typischer Fall: Ein Minijobber … Read more

Sonderzahlung Weihnachtsgeld unterschiedlich – 3 Fakten

Sonderzahlung Weihnachtsgeld unterschiedlich ausgezahlt – darf ein Arbeitgeber so handeln? Viele Beschäftigte fragen sich, ob es rechtens ist, wenn Kollegen trotz ähnlicher Umstände verschiedene Beträge erhalten. Gerade bei Weihnachtsgeld und freiwilligen Prämien kommt es häufig zu Missverständnissen und rechtlichen Unsicherheiten. Sonderzahlung Weihnachtsgeld Fallbeispiel In einem Unternehmen mit zwanzig Mitarbeitern erhielten fast alle Beschäftigten im September … Read more

Kündigung wegen Krankheit – 5 Fakten

Kündigung wegen Krankheit ist ein Thema, das viele Arbeitnehmer verunsichert. Besonders nach langen Ausfallzeiten wächst die Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren. Doch nicht jede lange Erkrankung führt automatisch zur Kündigung, und die rechtlichen Hürden sind hoch. Fallbeispiel einer Arbeitnehmerin Im vorliegenden Fall war eine Arbeitnehmerin über viele Jahre im selben Unternehmen beschäftigt. Nach zwei Operationen … Read more

Gespräche über Handy aufgenommen – 3 harte Fakten

Gespräche über Handy aufgenommen – viele wissen nicht, dass dies ohne Zustimmung nicht nur unzulässig, sondern nach § 201 StGB sogar strafbar ist. Doch was passiert, wenn solche Mitschnitte im Arbeitsverhältnis auftauchen? Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie gefährlich spontane Äußerungen gegenüber Kollegen sein können. Gespräche über Handy aufgenommen Fallbeispiel Ein Auslieferungsfahrer schilderte, dass ein Kollege … Read more

Nebenabrede Kündigung – 3 wichtige Fakten

Nebenabrede Kündigung ist ein Thema, das viele Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber beschäftigt. Wer im laufenden Arbeitsverhältnis eine Nebenabrede abgeschlossen hat, fragt sich oft, ob und wie diese unabhängig vom Hauptvertrag beendet werden kann. Gerade weil hier rechtliche Feinheiten aus Tarifvertrag und BGB greifen, lohnt sich ein genauer Blick. Nebenabrede Kündigung im konkreten Fall In einem … Read more

Unterschiedlich hohe Vertretungsarbeit: 5 Lösungen

Unterschiedlich hohe Vertretungsarbeit führt in vielen Betrieben zu Spannungen zwischen Kollegen. Besonders dann, wenn eine Person bei der Vertretung erheblich mehr Aufgaben übernehmen muss als die andere. Genau hier stellt sich die Frage, ob Arbeitnehmer Anspruch auf Gleichbehandlung haben und wie rechtlich gegen unfaire Belastungen vorgegangen werden kann. Beispiel einer Vertretungssituation In einem Unternehmen vertreten … Read more