Mistra Eintrag löschen nach §170 Abs. 2 StPO

Ein Mistra Eintrag kann trotz eines eingestellten Verfahrens schwerwiegende Folgen für die berufliche Laufbahn haben – besonders in sensiblen Berufen wie der Kinderbetreuung. Viele fragen sich: Wird der Mistra Eintrag nach §170 Abs. 2 StPO automatisch gelöscht oder bleibt er bestehen? Die Antwort ist komplizierter, als man denkt. Ermittlungsverfahren und Mistra-Mitteilung – ein konkreter Fall … Read more

Lohnzahlung Freistellung Insolvenzverfahren

Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmeldet, stehen Arbeitnehmer oft vor einer existenziellen Unsicherheit – insbesondere, wenn sie zwar gekündigt, aber noch freigestellt sind. Die Frage, ob in dieser Freistellungsphase trotz Insolvenz eine Lohnzahlung erfolgen muss, sorgt regelmäßig für Verwirrung. Besonders kompliziert wird es, wenn der Insolvenzverwalter erst später die Masseunzulänglichkeit anzeigt. In diesem Beitrag beleuchten wir … Read more

Arbeitszeugnis Bewertung richtig verstehen

Wer ein wohlwollendes Arbeitszeugnis erhält, glaubt oft, auf der sicheren Seite zu sein. Doch in Wahrheit ist die Arbeitszeugnis Bewertung ein Minenfeld voller Floskeln und versteckter Botschaften. Wie Sie ein Zwischenzeugnis wirklich lesen – und worauf es im Bewerbungsprozess ankommt – erfahren Sie in diesem Beitrag. Zwischenzeugnis mit Bestnoten – ein Fallbeispiel In einem Forum … Read more

Zeitarbeitsfirma Kündigung Rechte bei Einsatzende

Wenn der Einsatzort wegfällt, aber der Vertrag mit der Zeitarbeitsfirma weiter besteht, fühlen sich viele Arbeitnehmer hilflos unter Druck gesetzt. Besonders wenn es um das Thema „Zeitarbeitsfirma Kündigung Rechte“ geht, ist fundiertes Wissen entscheidend, um keine Fehler zu machen. In diesem Beitrag geht es genau um so einen Fall – und darum, welche Rechte Sie … Read more

Lohnabzug Firmenwagen Schweden rechtens?

Wenn plötzlich 150 € vom Lohn abgezogen werden, ohne klare Angabe in der Lohnabrechnung, sorgt das natürlich für Verunsicherung. Besonders dann, wenn es sich um eine genehmigte Dienstreise mit dem Firmenwagen handelt. Genau mit dieser Frage beschäftigt sich der Fall rund um den Lohnabzug Firmenwagen Schweden – und ob ein solcher Abzug überhaupt rechtlich erlaubt ist. … Read more

Arzttermin Arbeitszeit Gleitzeit: Was gilt?

Ein Arzttermin während der Arbeitszeit sorgt regelmäßig für Unsicherheiten – insbesondere, wenn Arbeitnehmer Gleitzeit nutzen können. Muss man die Zeit vom Gleitzeitkonto nehmen oder hat man Anspruch auf bezahlte Freistellung? In diesem Artikel schauen wir uns genau an, wie die Rechtslage aussieht und worauf Beschäftigte sowie Arbeitgeber achten müssen. Arzttermin trotz Gleitzeit – Ein Praxisfall … Read more

Bezahlung Leerfahrten Schülerbeförderung rechtens?

Die Frage, ob Leerfahrten im Rahmen der Schülerbeförderung zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit zählen, betrifft viele Fahrer im Nahverkehr. Besonders wenn das Dienstfahrzeug zu Hause steht und der Arbeitsbeginn erst beim ersten Fahrgast gilt, stellt sich die rechtliche Zulässigkeit dieser Praxis in den Fokus. Genau um diese problematische Konstellation geht es in diesem Beitrag. Fahrer in der … Read more

BEM-Gespräch Arbeitsunfähigkeit Therapieplatz

Ein BEM-Gespräch kann für viele Betroffene in längerer Arbeitsunfähigkeit emotional belastend und rechtlich unklar wirken. Gerade wenn sich alles um die Wartezeit auf einen Therapieplatz dreht, stellt sich die Frage: Was muss ich überhaupt sagen – und was lieber nicht? In diesem Beitrag klären wir, ob man im BEM-Gespräch auf einen Therapieplatz warten darf, ohne … Read more

Bonuszahlung anteilig rechtens? Arbeitgeber im Fokus

Wenn eine Bonuszahlung vereinbart wurde, aber dann plötzlich anteilig gekürzt wird – wie reagiert man rechtlich korrekt darauf? Genau diese Frage beschäftigt viele Beschäftigte, vor allem wenn keine klare Jahresregelung im Vertrag steht. Ob die Bonuszahlung anteilig rechtens ist, klären wir mit Blick auf ein konkretes Beispiel. Bonusvereinbarung nach Jobbeginn – ein Fallbeispiel Ein Arbeitnehmer … Read more

Vorstrafe Erzieherin Betrug: Kündigung möglich?

Eine Vorstrafe wegen Betrugs kann für eine staatlich anerkannte Erzieherin wie ein Damoklesschwert wirken. Viele stellen sich in einer solchen Situation verzweifelt die Frage: Muss ich jetzt um meinen Job oder sogar um meine Berufsanerkennung fürchten? In diesem Beitrag beleuchten wir die rechtlichen Grundlagen, Auswirkungen und Chancen einer beruflichen Zukunft trotz Betrugsverurteilung. Betrugsvorwurf bei Erzieherin … Read more