Arbeitsvertrag kündigen Zeitpunkt – 3 wichtige Fakten

Viele Arbeitnehmer stehen vor der Frage, ob sie ihren Arbeitsvertrag bereits frühzeitig kündigen können, wenn ein neuer Job in Aussicht ist. Besonders beim Thema Arbeitsvertrag kündigen Zeitpunkt gibt es Unsicherheiten, da Fristen, Risiken und rechtliche Folgen bedacht werden müssen. Wer hier falsch plant, riskiert Stress mit dem Arbeitgeber oder sogar finanzielle Nachteile. Beispiel einer geplanten … Read more

Wegzeit Werksgelände Zwangsurlaub – 5 Fakten

Wegzeit Werksgelände Zwangsurlaub ist ein Thema, das viele externe Mitarbeiter beschäftigt. Besonders wenn Kundenbetriebe Betriebsschließungen anordnen, stellt sich die Frage, ob Zwangsurlaub oder Minusstunden rechtlich zulässig sind. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Punkte anhand eines konkreten IT-Falls erklärt. Betriebsschließung als Beispiel In einem IT-Unternehmen wurden externe Mitarbeiter beim Kunden eingesetzt. Der Kunde ordnete eine … Read more

Arbeitsunfall Betriebsfeier – 5 wichtige Fakten

Ein Arbeitsunfall auf einer Betriebsfeier kann schnell zur juristischen Auseinandersetzung führen, besonders wenn die Berufsgenossenschaft den Vorfall nicht anerkennen will. Genau dieser Streit zeigt sich im Fall eines Teilrisses der Trizepssehne während eines Hindernisparcours auf einer Firmenfeier. Wer trägt die Verantwortung, wenn die BG ablehnt, und welche rechtlichen Möglichkeiten haben Arbeitnehmer wirklich? Arbeitsunfall bei Firmenfeier … Read more

Jahresvertrag kürzen – 3 wichtige Fakten

Ein Jahresvertrag kürzen ist im Arbeitsrecht ein besonders sensibles Thema, da viele Beschäftigte auf Planungssicherheit vertrauen. Wenn der Arbeitgeber plötzlich Stunden reduziert oder den Vertrag wegen veränderter Umstände anpasst, stellt sich die Frage, ob das überhaupt rechtlich zulässig ist. Genau hier lohnt sich ein genauer Blick auf die rechtlichen Grundlagen und praktische Beispiele. Jahresvertrag und … Read more

Nachvertragliches Wettbewerbsverbot 10km unwirksam?

Ein Nachvertragliches Wettbewerbsverbot klingt für viele erst einmal bindend und einschüchternd. Doch was passiert, wenn eine solche Klausel weder eine zeitliche Begrenzung noch eine Karenzentschädigung enthält? Genau hier entstehen rechtliche Fragen, die für Arbeitnehmer entscheidend sein können. Beispiel eines Wettbewerbsverbots im Arbeitsvertrag Eine Filialleiterin einer Apotheke hatte in ihrem Vertrag eine Klausel, die es ihr … Read more

Kündigung befristeter Arbeitsvertrag 3 Fakten

Viele Arbeitnehmer glauben, dass ein befristeter Arbeitsvertrag nicht gekündigt werden kann. Doch der Zusatz einer Klausel mit Verweis auf § 622 BGB ändert die Situation deutlich. Kündigung befristeter Arbeitsvertrag ist damit rechtlich möglich – aber nur unter klaren Bedingungen, die wir hier im Detail beleuchten. Kündigung befristeter Arbeitsvertrag Beispiel Ein Arbeitnehmer hat einen befristeten Vertrag … Read more

Resturlaub Verfall Werkstudent 2025 – 3 Fakten

Resturlaub Verfall Werkstudent – dieses Thema sorgt regelmäßig für Unsicherheit. Besonders für Studierende, die als Werkstudent arbeiten, ist oft nicht klar, ob Urlaubstage einfach verfallen dürfen oder ob ein Anspruch auf Übertragung besteht. Genau hier lohnt es sich, die gesetzlichen Regelungen und aktuelle Rechtsprechung genauer anzusehen. Resturlaub Verfall bei Werkstudent Ein Werkstudent in einem Lieferdienst … Read more

Außertariflicher Arbeitsvertrag Vergütung: 3 Fakten

Ein Außertariflicher Arbeitsvertrag Vergütung klingt nach einer attraktiven Lösung, doch die Realität ist oft komplizierter. Was passiert, wenn die Bezahlung sogar unter der höchsten Tarifstufe liegt? Genau diese Frage stellen sich viele Arbeitnehmer, die seit Jahren im Betrieb tätig sind und trotzdem finanzielle Nachteile befürchten. Fallbeispiel eines langjährigen Mitarbeiters Ein Mitarbeiter eines Unternehmens in Bayern, … Read more

Kündigung Probezeit Elternzeit – 3 wichtige Fakten

Kündigung Probezeit Elternzeit – diese Kombination führt in der Praxis regelmäßig zu Konflikten. Viele Arbeitnehmer fragen sich, ob eine Kündigung während der Probezeit trotz angemeldeter Elternzeit rechtens ist. Gerade junge Väter oder Mütter stehen dann vor der schwierigen Frage, ob sie sich wehren können oder ob der Arbeitgeber tatsächlich freie Hand hat. Kündigung während der … Read more