Schlechte Unterbringung Montage: Was ist rechtlich erlaubt?

Schlechte Unterbringung Montage – bei diesem Thema wird vielen Arbeitnehmern mulmig. Wenn Fenster absturzgefährlich sind, Schimmel an den Wänden klebt und Bettwanzen zum Alltag gehören, stellt sich eine zentrale Frage: Müssen sich Beschäftigte das wirklich gefallen lassen? Rechtslage bei gefährlicher Unterkunft Der Zustand der Monteursunterkunft ist nicht nur ärgerlich, sondern in Teilen klar gesundheitsgefährdend. Genau … Read more

Arbeitszeit Kürzung Montage: Muss der Chef zahlen?

Arbeitszeit Kürzung Montage – schon diese Wortkombination reicht aus, um bei vielen Arbeitnehmern den Puls steigen zu lassen. Besonders dann, wenn die Kürzung nicht durch Fehlverhalten, sondern durch einen Bettwanzenbefall im Firmenzimmer verursacht wurde. Was darf der Arbeitgeber – und was nicht? Arbeitszeit Kürzung Montage: Was zählt wirklich? Wenn Monteure auf Montage geschickt werden, ist … Read more

Dienstleister Schaden Haftung Firma: Wer ist verantwortlich?

Dienstleister Schaden Haftung Firma – klingt erst mal eindeutig, aber in der Realität steckt die Verantwortung oft in einer komplexen rechtlichen Kette. Besonders dann, wenn ein Handwerker ohne Versicherung beauftragt wurde und am Ende ein Schaden entsteht, stellt sich schnell die Frage: Wer soll das bezahlen? Rechtliche Haftung bei Dienstleisterschäden Wenn ein externer Dienstleister beim … Read more

Genehmigter Urlaub neuer Arbeitgeber: Was gilt?

Genehmigter Urlaub neuer Arbeitgeber – klingt zunächst nach einem einfachen Thema, doch in der Praxis sorgt es regelmäßig für Streit: Darf der neue Chef eine bereits genehmigte Urlaubsreise einfach ablehnen, obwohl genug Urlaubstage vorhanden sind? Genau das hat ein Nutzer im Forum gefragt – hier kommt die rechtlich fundierte Antwort. Genehmigter Urlaub beim Arbeitgeberwechsel Beim … Read more

Arbeitgeber Urlaub anordnen: Deine Rechte als Fahrer

Arbeitgeber Urlaub anordnen – gerade wenn plötzlich kein LKW mehr rollt, steht man ratlos vor der Frage, ob man wirklich Urlaub nehmen muss oder doch Anspruch auf Lohn hat. In den nächsten Minuten bekommst du einen klaren Überblick, wann eine Anordnung zulässig ist, welche Gesetze greifen und wie du dich praktisch schützen kannst. Arbeitgeber Urlaub … Read more

Betrieb Bespitzelung: Persönlichkeitsrecht verletzt?

Betrieb Bespitzelung ruft sofort Unbehagen hervor, nicht wahr? Schon ein Verdacht kann das Teamklima vergiften, erst recht, wenn Chatprotokolle herumgezeigt werden. Doch ab wann kippt Kontrolle in einen klaren Rechtsverstoß – und wie wehrt man sich wirksam? Rechtliche Einordnung Hier klären wir, auf welcher gesetzlichen Grundlage Arbeitgeber kontrollieren dürfen, wo die roten Linien verlaufen und weshalb … Read more

öffentlicher Dienst Vertrag nach Ablauf

öffentlicher Dienst Vertrag – diese Kombination sorgt in Lehrerforen regelmäßig für Diskussionen. Besonders dann, wenn ein befristeter Vertrag endet, der Lehrer aber weiterhin unterrichtet. Führt das automatisch zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis? Oder nutzt der öffentliche Dienst hier rechtliche Grauzonen aus? Weiterarbeit nach Vertragsende Wenn jemand im öffentlichen Dienst nach Ablauf eines befristeten Vertrags weiterarbeitet, wird … Read more

Krankheit Lohnkürzung verstehen und prüfen

Krankheit Lohnkürzung ist für viele Beschäftigte ein Reizthema. Besonders wenn das Gehalt auf einmal spürbar geringer ausfällt und die Erklärung des Arbeitgebers nur Fragezeichen hinterlässt, wächst der Frust. Genau das ist einer Zeitungszustellerin passiert – sie bekam deutlich weniger Lohn, obwohl sie krankgeschrieben war. Doch was darf der Arbeitgeber wirklich kürzen? Lohnkürzung trotz Krankschreibung? Wenn … Read more

Rufbereitschaft Erreichbarkeit bei Funkloch

Rufbereitschaft Erreichbarkeit – genau darum geht es in einem aktuellen Fall aus dem Gesundheitswesen. Eine Pflegekraft wohnt in einem abgelegenen Dorf ohne Mobilfunkempfang. Der Arbeitgeber verlangt, dass sie während der Rufbereitschaft alle 30 Minuten im Krankenhaus anruft. Ist das rechtens? Die Meinungen gehen auseinander – wir klären auf. Rufbereitschaft im Funkloch: Was ist passiert? Die … Read more

Tierarzt Wettbewerbsverbot nach Kündigung

Tierarzt Wettbewerbsverbot – viele Assistent:innen unterschreiben diese Klausel ohne großes Kopfzerbrechen, bis der Jobwechsel näher rückt. Plötzlich stellt sich die Frage, ob ein einziger Hausbesuch im alten Einzugsgebiet 15 000 € Vertragsstrafe auslösen kann oder ob der Tierschutz am Ende doch schwerer wiegt. Rechtliche Grundlagen Gültigkeit trotz Eigenkündigung Die Juristerei macht hier keinen Unterschied: Sobald das Arbeitsverhältnis endet, … Read more