Vertragsstrafe ohne Unterschrift – 3 Fakten

Vertragsstrafe ohne Unterschrift klingt zunächst bedrohlich, vor allem wenn ein Jobangebot plötzlich nicht mehr attraktiv wirkt. Viele Arbeitnehmer fragen sich dann, ob schon ein mündliches Gespräch reicht, um eine Vertragsstrafe zahlen zu müssen. Genau das klären wir hier, mit Blick auf deutsche Rechtslage und konkrete Fälle. Vertragsstrafe ohne Unterschrift im Beispiel Ein Bewerber erhält eine … Read more

Aufhebungsvertrag Erpressung – 5 wichtige Tipps

Ein Aufhebungsvertrag unter Druck kann schnell zur Falle werden. Besonders wenn Arbeitgeber mit Abmahnungen oder Kündigung drohen, fühlen sich viele Arbeitnehmer zu einer schnellen Unterschrift gedrängt. Genau hier ist es wichtig, die eigenen Rechte zu kennen und die Situation realistisch einzuschätzen, um keinen unfairen Nachteil zu erleiden. Aufhebungsvertrag als Streitfall Der geschilderte Fall zeigt deutlich, … Read more

Abmeldung Festanstellung – 3 wichtige Fakten

Abmeldung Festanstellung klingt für viele Arbeitnehmer erst einmal widersprüchlich, denn eigentlich sollte eine feste Anstellung Sicherheit geben. Doch wenn ein befristeter Vertrag endet und gleichzeitig eine Festanstellung zugesagt wurde, können plötzlich Abmeldungen bei der Sozialversicherung ins Haus flattern. Genau diese Unsicherheit erleben viele Beschäftigte – und sie wirft wichtige rechtliche Fragen auf. Abmeldung trotz zugesagter … Read more

Krankheit Stellenbesetzung öffentlicher Dienst – 3 Lösungen

Krankheit Stellenbesetzung öffentlicher Dienst ist ein Thema, das viele Behörden belastet. Gerade wenn ein Beamter langfristig ausfällt, stellt sich die Frage, wie die wichtige Stelle besetzt werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie anhand eines konkreten Beispiels, welche rechtlichen Grundlagen und praktischen Lösungen es gibt. Krankheit Stellenbesetzung öffentlicher Dienst – ein Beispiel Ein Beamter hatte … Read more

Lohnfortzahlung Werkstudent Krankheit: 3 Fakten

Die Frage nach der Lohnfortzahlung Werkstudent Krankheit sorgt in der Praxis oft für Unsicherheit. Viele Studierende sind unsicher, ob sie trotz flexibler Arbeitszeiten Anspruch auf Entgeltfortzahlung haben. Besonders bei längeren Krankheitsphasen kann die finanzielle Belastung enorm werden, weshalb Klarheit hier entscheidend ist. Lohnfortzahlung Werkstudentin Klinikaufenthalt Eine Werkstudentin in der Systemgastronomie arbeitet seit Oktober 2024 als … Read more

Firmenwagenleasing Kündigung Kosten – 3 Fakten

Firmenwagenleasing Kündigung Kosten sind für viele Arbeitnehmer ein entscheidendes Thema, wenn sie über ein Dienstwagenangebot nachdenken. Besonders heikel wird es, wenn das Arbeitsverhältnis vor Ablauf der Leasingdauer endet. Genau dann stellt sich die Frage, ob der Mitarbeiter die Raten weiterzahlen muss und welche rechtlichen Grundlagen gelten. Firmenwagenleasing bei Eigenkündigung Ein Arbeitnehmer überlegt, über seinen Arbeitgeber … Read more

Krankengeld Entgeltfortzahlung – 3 wichtige Fakten

Krankengeld Entgeltfortzahlung ist ein Dauerthema im Arbeitsrecht und führt regelmäßig zu Konflikten zwischen Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Krankenkassen. Besonders kompliziert wird es, wenn mehrere Erkrankungen kurz nacheinander auftreten und unklar bleibt, wer zahlungspflichtig ist. Genau hier entstehen oft Lücken, die für Betroffene existenzbedrohend sein können. Krankengeld Entgeltfortzahlung Fallbeispiel Ein Arbeitnehmer meldete sich im Dezember wegen einer … Read more

Wechsel der Betriebsstätte Arbeitsrecht – Ihre Rechte

Wechsel der Betriebsstätte Arbeitsrecht ist ein Thema, das viele Arbeitnehmer völlig unvorbereitet trifft. Wenn der bisherige Arbeitsort plötzlich geschlossen und ein neuer Standort weit entfernt eröffnet wird, stellen sich sofort Fragen zu Zumutbarkeit, Kosten und Kündigungsschutz. Genau darum geht es in diesem Beitrag: Was dürfen Arbeitgeber und welche Rechte haben Arbeitnehmer wirklich? Beispiel einer Standortverlagerung … Read more

Fristlose Kündigung Arbeitgeber Laden rechtlich erklärt

Wenn ein Arbeitgeber vom Vermieter plötzlich die fristlose Kündigung seines Ladens erhält, fragen sich viele Arbeitnehmer, ob dies auch eine sofortige Beendigung ihres Arbeitsvertrags bedeutet. Besonders brisant wird es, wenn Mitarbeiter im Mutterschutz oder in Elternzeit betroffen sind. Genau hier setzt die rechtliche Klärung an, die zeigt, dass ein „Ende des Ladens“ nicht automatisch ein … Read more

10 Tage arbeiten rechtlich erklärt

10 Tage arbeiten am Stück klingt für viele nach einer extremen Belastung, doch rechtlich ist das Thema komplizierter, als man denkt. Das Arbeitszeitgesetz in Deutschland und die EU-Arbeitszeitrichtlinie setzen klare Grenzen, lassen aber auch Spielräume zu. Genau diese Grauzonen führen oft zu Unsicherheit bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Beispiel aus der Praxis – Streit um 10 … Read more