Elternzeit Anspruch clever nutzen trotz Begrenzung

Die Regelung der Elternzeit kann zur echten Strategiefrage werden – vor allem, wenn der Arbeitgeber auf den gesetzlichen Anspruch pocht. Wer Elternzeit Anspruch in mehreren Etappen mit Teilzeit kombinieren möchte, steht oft vor Unsicherheit. Doch ist so ein Entwurf überhaupt rechtlich gedeckt? Genau das schauen wir uns jetzt an. Komplexer Elternzeitplan mit Teilzeit Stellen wir … Read more

Nutzung Excel-Dateien Renteneintritt: Was darf der Arbeitgeber?

Wenn Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen, stellt sich oft die Frage, wem eigens erstellte Arbeitsmittel gehören – insbesondere bei aufwendig programmierten Excel-Dateien mit Makros. In diesem Beitrag klären wir, ob der Arbeitgeber solche Excel-Dateien nach dem Renteneintritt ohne Zustimmung des Erstellers weiterverwenden darf und welche Rechte Arbeitnehmer wirklich haben. Fallbeispiel: Excel-Dateien mit Makros eines Fahrers … Read more

Elternzeit Kündigungsschutz und Wartezeit nach KSchG

Wer während der Wartezeit des Kündigungsschutzgesetzes Elternzeit beantragt, stellt sich oft die Frage, ob sich dadurch der gesetzliche Kündigungsschutz verzögert. Gerade in angespannten Arbeitsverhältnissen kann das entscheidend sein. In diesem Beitrag klären wir, wie der Elternzeit Kündigungsschutz konkret wirkt und ob sich die Wartezeit im Sinne des KSchG dadurch verlängert. Elternzeit während der Wartezeit Die … Read more

Schlechtes Arbeitszeugnis richtig verstehen

Ein schlechtes Arbeitszeugnis kann auf den ersten Blick gar nicht so negativ klingen – und doch große Auswirkungen auf zukünftige Bewerbungen haben. Gerade bei verklausulierten Formulierungen ist es wichtig, genau hinzuschauen. In diesem Beitrag analysieren wir ein konkretes Beispiel aus dem Alltag einer Werkstudentin und erklären Schritt für Schritt, wie sich die Bewertung zusammensetzt und … Read more

Krankmeldung ohne AU: Was passiert ab Tag 3?

Was passiert, wenn man sich zwei Tage krankmeldet, aber keine AU (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) vorlegt – und am dritten Tag immer noch krank ist? Genau diese Frage stellt sich, wenn der Körper streikt, aber der Papierkram nicht mithalten kann. Die Krankmeldung ohne AU ist zwar in vielen Betrieben erlaubt, birgt aber rechtliche Unsicherheiten, sobald die Symptome anhalten. … Read more

Gesundheitsbonus Kündigung Auszahlung erzwingen?

Kann ein Arbeitnehmer seinen jährlichen Gesundheitsbonus auch dann verlangen, wenn er bereits gekündigt hat? Diese Frage sorgt in vielen Betrieben für Diskussionen – vor allem dann, wenn keine klare Regelung im Vertrag steht. Im folgenden Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die Rechtslage rund um den Gesundheitsbonus nach Kündigung und erklären, wann ein Anspruch … Read more

Mistra Eintrag löschen nach §170 Abs. 2 StPO

Ein Mistra Eintrag kann trotz eines eingestellten Verfahrens schwerwiegende Folgen für die berufliche Laufbahn haben – besonders in sensiblen Berufen wie der Kinderbetreuung. Viele fragen sich: Wird der Mistra Eintrag nach §170 Abs. 2 StPO automatisch gelöscht oder bleibt er bestehen? Die Antwort ist komplizierter, als man denkt. Ermittlungsverfahren und Mistra-Mitteilung – ein konkreter Fall … Read more

Lohnzahlung Freistellung Insolvenzverfahren

Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmeldet, stehen Arbeitnehmer oft vor einer existenziellen Unsicherheit – insbesondere, wenn sie zwar gekündigt, aber noch freigestellt sind. Die Frage, ob in dieser Freistellungsphase trotz Insolvenz eine Lohnzahlung erfolgen muss, sorgt regelmäßig für Verwirrung. Besonders kompliziert wird es, wenn der Insolvenzverwalter erst später die Masseunzulänglichkeit anzeigt. In diesem Beitrag beleuchten wir … Read more

Arbeitszeugnis Bewertung richtig verstehen

Wer ein wohlwollendes Arbeitszeugnis erhält, glaubt oft, auf der sicheren Seite zu sein. Doch in Wahrheit ist die Arbeitszeugnis Bewertung ein Minenfeld voller Floskeln und versteckter Botschaften. Wie Sie ein Zwischenzeugnis wirklich lesen – und worauf es im Bewerbungsprozess ankommt – erfahren Sie in diesem Beitrag. Zwischenzeugnis mit Bestnoten – ein Fallbeispiel In einem Forum … Read more

Zeitarbeitsfirma Kündigung Rechte bei Einsatzende

Wenn der Einsatzort wegfällt, aber der Vertrag mit der Zeitarbeitsfirma weiter besteht, fühlen sich viele Arbeitnehmer hilflos unter Druck gesetzt. Besonders wenn es um das Thema „Zeitarbeitsfirma Kündigung Rechte“ geht, ist fundiertes Wissen entscheidend, um keine Fehler zu machen. In diesem Beitrag geht es genau um so einen Fall – und darum, welche Rechte Sie … Read more