Lohnabzug Firmenwagen Schweden rechtens?

Wenn plötzlich 150 € vom Lohn abgezogen werden, ohne klare Angabe in der Lohnabrechnung, sorgt das natürlich für Verunsicherung. Besonders dann, wenn es sich um eine genehmigte Dienstreise mit dem Firmenwagen handelt. Genau mit dieser Frage beschäftigt sich der Fall rund um den Lohnabzug Firmenwagen Schweden – und ob ein solcher Abzug überhaupt rechtlich erlaubt ist. … Read more

Arzttermin Arbeitszeit Gleitzeit: Was gilt?

Ein Arzttermin während der Arbeitszeit sorgt regelmäßig für Unsicherheiten – insbesondere, wenn Arbeitnehmer Gleitzeit nutzen können. Muss man die Zeit vom Gleitzeitkonto nehmen oder hat man Anspruch auf bezahlte Freistellung? In diesem Artikel schauen wir uns genau an, wie die Rechtslage aussieht und worauf Beschäftigte sowie Arbeitgeber achten müssen. Arzttermin trotz Gleitzeit – Ein Praxisfall … Read more

Bezahlung Leerfahrten Schülerbeförderung rechtens?

Die Frage, ob Leerfahrten im Rahmen der Schülerbeförderung zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit zählen, betrifft viele Fahrer im Nahverkehr. Besonders wenn das Dienstfahrzeug zu Hause steht und der Arbeitsbeginn erst beim ersten Fahrgast gilt, stellt sich die rechtliche Zulässigkeit dieser Praxis in den Fokus. Genau um diese problematische Konstellation geht es in diesem Beitrag. Fahrer in der … Read more

BEM-Gespräch Arbeitsunfähigkeit Therapieplatz

Ein BEM-Gespräch kann für viele Betroffene in längerer Arbeitsunfähigkeit emotional belastend und rechtlich unklar wirken. Gerade wenn sich alles um die Wartezeit auf einen Therapieplatz dreht, stellt sich die Frage: Was muss ich überhaupt sagen – und was lieber nicht? In diesem Beitrag klären wir, ob man im BEM-Gespräch auf einen Therapieplatz warten darf, ohne … Read more

Bonuszahlung anteilig rechtens? Arbeitgeber im Fokus

Wenn eine Bonuszahlung vereinbart wurde, aber dann plötzlich anteilig gekürzt wird – wie reagiert man rechtlich korrekt darauf? Genau diese Frage beschäftigt viele Beschäftigte, vor allem wenn keine klare Jahresregelung im Vertrag steht. Ob die Bonuszahlung anteilig rechtens ist, klären wir mit Blick auf ein konkretes Beispiel. Bonusvereinbarung nach Jobbeginn – ein Fallbeispiel Ein Arbeitnehmer … Read more

Vorstrafe Erzieherin Betrug: Kündigung möglich?

Eine Vorstrafe wegen Betrugs kann für eine staatlich anerkannte Erzieherin wie ein Damoklesschwert wirken. Viele stellen sich in einer solchen Situation verzweifelt die Frage: Muss ich jetzt um meinen Job oder sogar um meine Berufsanerkennung fürchten? In diesem Beitrag beleuchten wir die rechtlichen Grundlagen, Auswirkungen und Chancen einer beruflichen Zukunft trotz Betrugsverurteilung. Betrugsvorwurf bei Erzieherin … Read more

Teilzeit Elternzeit Überstunden: Was ist erlaubt?

Teilzeit Elternzeit Überstunden – klingt erst mal widersprüchlich, oder? Doch genau an diesem Punkt stellen sich viele Eltern eine entscheidende Frage: Darf ich während der Teilzeitarbeit in der Elternzeit zusätzlich Überstunden leisten, ohne das Elterngeld Plus zu gefährden? In diesem Beitrag schauen wir uns das ganz genau an – anhand eines konkreten Falles, verständlich und … Read more

Befristete Versetzung Öffentlicher Dienst gescheitert

Befristete Versetzung Öffentlicher Dienst – ein scheinbar harmloser Vorgang, der jedoch zu massiven Unsicherheiten führen kann, wenn die Erprobung scheitert und die alte Stelle bereits anderweitig besetzt wurde. Was passiert dann mit dem betroffenen Mitarbeitenden? In diesem Beitrag gehen wir genau dieser Frage auf den Grund. Befristete Versetzung nach interner Bewerbung In einer kommunalen Verwaltung … Read more

Kündigung Minusstunden Gehaltsabzug vermeiden

Was passiert eigentlich mit Minusstunden, wenn man vor dem offiziellen Vertragsende nicht mehr arbeiten soll? Genau darum geht es bei der Frage, ob ein Arbeitgeber nach einer Kündigung trotz Resturlaub und Überstunden noch Minusstunden vom Gehalt abziehen darf. Das Thema „Kündigung Minusstunden Gehaltsabzug“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – zu Recht! Arbeitnehmerkündigung und früher Austritt … Read more

Urlaub kurzfristig planen rechtlich erlaubt?

Immer mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst stoßen auf dieselbe Hürde: Sie dürfen ihren Urlaub nicht mehr langfristig beantragen. Statt Monate im Voraus zu planen, heißt es plötzlich: Entscheidung erst wenige Tage vorher. Die Leitung einer Kita verlangt genau das – aber ist diese kurzfristige Urlaubsgenehmigung überhaupt rechtens? Fallbeispiel aus dem öffentlichen Dienst In einer städtischen … Read more