Lohnfortzahlung Werkstudent Krankheit: 3 Fakten

Die Frage nach der Lohnfortzahlung Werkstudent Krankheit sorgt in der Praxis oft für Unsicherheit. Viele Studierende sind unsicher, ob sie trotz flexibler Arbeitszeiten Anspruch auf Entgeltfortzahlung haben. Besonders bei längeren Krankheitsphasen kann die finanzielle Belastung enorm werden, weshalb Klarheit hier entscheidend ist.

Lohnfortzahlung Werkstudentin Klinikaufenthalt

Eine Werkstudentin in der Systemgastronomie arbeitet seit Oktober 2024 als Schichtleiterin und Servicekraft. Sie ist an bis zu 20 Stunden pro Woche beschäftigt, allerdings ohne feste Arbeitstage, da die Einteilung über eine App flexibel erfolgt. Ab dem 13. März 2025 wird sie für zwei Monate in einer psychiatrischen Klinik behandelt und ist in dieser Zeit arbeitsunfähig. Die Klinik bestätigt die Arbeitsunfähigkeit schriftlich.

Der Arbeitgeber jedoch verweist darauf, dass keine Lohnfortzahlung erfolgen werde, da es sich nicht um ein Vollzeit-Arbeitsverhältnis handle. Stattdessen bietet er an, dass die Studentin an Wochenenden freiwillig ein paar Stunden arbeiten könne, wenn es ihre Kräfte zuließen. Die zentrale Frage lautet also: Steht Werkstudenten tatsächlich kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung zu, oder gilt das Entgeltfortzahlungsgesetz auch für sie?

Flexible Arbeitszeiten als Risiko

Das Problem liegt darin, dass die Studentin keine festen Schichten hat. Zwar kann sie sich in der App für bestimmte Tage verfügbar stellen, doch die tatsächliche Einsatzplanung hängt vom Arbeitgeber ab. Damit ist oft nicht klar, wie viele Stunden sie ohne Krankheit tatsächlich gearbeitet hätte. Arbeitgeber nutzen diese Flexibilität mitunter, um die Lohnfortzahlung zu umgehen.

Gesetzliche Grundlage EFZG

Das Entgeltfortzahlungsgesetz (§ 3 Abs. 1 EFZG) regelt eindeutig, dass alle Arbeitnehmer, also auch Werkstudenten, Anspruch auf bis zu sechs Wochen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben. Voraussetzung ist lediglich, dass das Arbeitsverhältnis seit mindestens vier Wochen besteht. Da die Studentin seit Oktober 2024 beschäftigt ist, erfüllt sie diese Bedingung eindeutig.

Firmenwagenleasing Kündigung Kosten – 3 Fakten 👆

Anspruch bei variablen Arbeitszeiten

Entscheidend ist die Frage, wie viele Stunden als Grundlage dienen. Bei Werkstudenten ohne feste Einsatzzeiten wird auf den durchschnittlichen Arbeitsumfang der letzten Wochen zurückgegriffen. Hat jemand regelmäßig 18 bis 20 Stunden pro Woche gearbeitet, so ist dieser Durchschnitt maßgeblich.

Arbeit auf Abruf im Sinne des TzBfG

Nach § 12 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) gilt, dass eine Mindestarbeitszeit vereinbart sein muss. Wurde nichts Konkretes geregelt, dann gelten automatisch 20 Stunden pro Woche als vereinbart. Das bedeutet: Selbst wenn der Arbeitgeber weniger Einsätze plant, trägt er das Risiko und muss im Krankheitsfall die Entgeltfortzahlung in Höhe der vereinbarten Wochenstunden leisten.

Tarifvertragliche Regelungen

In der Systemgastronomie greifen häufig Tarifverträge, etwa die des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) oder der Dehoga. Viele dieser Tarifverträge sind allgemeinverbindlich, sodass sie auch für Werkstudenten gelten. Diese Verträge können zusätzliche Klarstellungen enthalten, die den Anspruch auf Entgeltfortzahlung untermauern.

Baufirma sichert Baugerüst unzureichend – Passant verletzt Fahrlässige Körperverletzung 👆

Vorgehen bei verweigerter Zahlung

Wenn der Arbeitgeber trotz klarer Rechtslage die Zahlung verweigert, bleibt nur der rechtliche Weg. Arbeitnehmer müssen dann ihren Anspruch vor dem Arbeitsgericht geltend machen. Dabei stützt sich die Klage auf den durchschnittlichen Arbeitsumfang und die nachweisbare Arbeitsunfähigkeit durch ärztliches Attest.

Arbeitsgericht als Anlaufstelle

Eine Lohnklage vor dem Arbeitsgericht ist für Arbeitnehmer kostenfrei, solange sie keinen Anwalt einschalten. Dennoch ist anwaltliche Beratung sinnvoll, gerade wenn der Arbeitgeber versucht, die Beschäftigung durch Kündigung zu beenden. In der Probezeit ist eine solche Kündigung jederzeit möglich, was für Werkstudenten ein weiteres Risiko darstellt.

Finanzielle Überbrückung

Da die Durchsetzung von Ansprüchen dauern kann, sollten Betroffene parallel prüfen, ob ein Anspruch auf Krankengeld über die Krankenversicherung besteht. Ab der siebten Krankheitswoche übernimmt die Krankenkasse ohnehin die Zahlung von Krankengeld, allerdings in Höhe von 70 % des Bruttogehalts, gedeckelt durch gesetzliche Obergrenzen.

Krankengeld Entgeltfortzahlung – 3 wichtige Fakten 👆

Praktische Tipps für Werkstudenten

Werkstudenten sollten darauf achten, dass ihr Arbeitsvertrag klare Regelungen zu den Wochenstunden enthält. Fehlen solche Angaben, gilt nach Gesetz automatisch eine Mindestarbeitszeit von 20 Stunden. Zudem sollten Studierende bei längeren Erkrankungen stets eine lückenlose Krankschreibung vorlegen, um keine Nachteile zu riskieren.

Dokumentation als Beweis

Es ist sinnvoll, die tatsächlich gearbeiteten Stunden regelmäßig zu dokumentieren, etwa durch Screenshots der App-Einsätze oder Lohnabrechnungen. So lässt sich später vor Gericht der Durchschnitt der Wochenstunden belegen.

Kommunikation mit dem Arbeitgeber

Auch wenn der Arbeitgeber zunächst ablehnend reagiert, sollte der Anspruch auf Entgeltfortzahlung sachlich und schriftlich geltend gemacht werden. Ein Hinweis auf § 3 EFZG und § 12 TzBfG zeigt, dass man die rechtliche Lage kennt und seine Rechte einfordert.

Wechsel der Betriebsstätte Arbeitsrecht – Ihre Rechte 👆

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Werkstudenten nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz denselben Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben wie andere Arbeitnehmer auch. Entscheidend ist, dass das Arbeitsverhältnis seit mindestens vier Wochen besteht und eine regelmäßige Arbeitszeit nachweisbar ist. Auch bei flexiblen Schichtplänen wird der Durchschnitt der letzten Wochen herangezogen, sodass Werkstudenten nicht benachteiligt sein dürfen. Wer als Werkstudent bei Krankheit keine Entgeltfortzahlung erhält, sollte seinen Anspruch prüfen lassen und notfalls mit Unterstützung eines Arbeitsgerichts durchsetzen. Besonders bei längeren Klinikaufenthalten ist die Lohnfortzahlung Werkstudent Krankheit von zentraler Bedeutung, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Fristlose Kündigung Arbeitgeber Laden rechtlich erklärt 👆

FAQ

Habe ich als Werkstudent Anspruch auf Lohnfortzahlung?

Ja, nach § 3 EFZG haben auch Werkstudenten Anspruch auf Entgeltfortzahlung für bis zu sechs Wochen, wenn sie arbeitsunfähig erkranken.

Gilt die Lohnfortzahlung Werkstudent Krankheit auch bei flexiblem Schichtplan?

Ja, auch bei variablen Arbeitszeiten wird ein Durchschnittswert der zuletzt geleisteten Arbeitsstunden herangezogen.

Ab wann besteht der Anspruch auf Entgeltfortzahlung?

Der Anspruch entsteht, sobald das Arbeitsverhältnis mindestens vier Wochen ununterbrochen bestanden hat.

Was passiert nach sechs Wochen Krankheit?

Nach Ablauf der sechs Wochen zahlt die gesetzliche Krankenversicherung Krankengeld, in der Regel 70 % des Bruttogehalts.

Was tun, wenn der Arbeitgeber die Zahlung verweigert?

In diesem Fall kann eine Lohnklage beim Arbeitsgericht eingereicht werden, die auf den Anspruch nach § 3 EFZG gestützt ist.

Kann mein Arbeitgeber mich wegen Krankheit kündigen?

In der Probezeit ist eine Kündigung jederzeit möglich, später gelten jedoch strengere Voraussetzungen für eine krankheitsbedingte Kündigung.

Wie wird die Höhe der Lohnfortzahlung berechnet?

Maßgeblich ist der Durchschnittsverdienst der letzten Wochen. Dabei zählen alle regelmäßig geleisteten Stunden.

Welche Nachweise muss ich erbringen?

Ein ärztliches Attest über die Arbeitsunfähigkeit ist zwingend notwendig, zusätzlich können Arbeitszeitnachweise hilfreich sein.

Gelten für Werkstudenten besondere Regeln bei Tarifverträgen?

Ja, in der Systemgastronomie greifen oft Tarifverträge wie BdS oder Dehoga, die zusätzliche Regelungen enthalten können.

Bekomme ich Lohnfortzahlung auch bei psychischer Erkrankung?

Ja, die Ursache der Erkrankung spielt keine Rolle. Entscheidend ist allein die ärztlich bescheinigte Arbeitsunfähigkeit.

10 Tage arbeiten rechtlich erklärt 👆
0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments